IFS steht für inneres Familiensystem oder Internal Family System nach Prof. Dr. Richard Schwartz. Er ist ein bekannter Familien-therapeut aus den USA.
In den USA ist IFS als evidenzbasiertes Therapieverfahren anerkannt. Am Institut Heidelberg wird
IIFS, d.h. integratives inneres Familiensystem, vermittelt.
"Wie du über dich selbst denkst, ist viel wichtiger als das, was andere über dich denken."
[Seneca, römischer Dichter und Philosoph]
Können Sie sich diese Frage spontan selbst beantworten? Haben Sie je darüber nachgedacht?
Was und wie kann ich mir denn diese Frage beantworten? Immer und überall wäre die passende Antwort. Ständig bietet uns das Leben Möglichkeiten an, in Beziehungen, in Gefühlen, in Konflikten, in Stress, in Krankheiten. Wir erleben uns selbst mal mutig, mal mehr ängstlich, mal gestresst, mal wieder ausgeglichen, wir bewerten oder lieben einfach. Das nennt man im IIFS (IFS) auch Rollen, States, Teilaspekte, Teilpersönlichkeiten oder auch innere Anteile.
Das ist der Normalfall und hat mit multiplen Persönlichkeiten o.ä. erst einmal nichts zutun.
Wir Menschen sind komplexe Wesen mit vielen verschiedenen Aspekten unseres SEINS.
...ist ein Buchtitel von Richard David Precht. Der Titel beschreibt recht stimmig, dass wir Menschen in unserer Gesamtheit sehr vielschichtig sind.
Eckhard Tolle beschreibt diesen Alltagszustand als Gesamtheit unseres konditionierten Verstandes. D.h. alle Rollen, States, Teilaspekte, TEilpersönlichkeiten oder inneren Anteile sind durch unsere Konditionierungen, d.h. unsere kindlichen Erfahrungen im Kontakt mit unseren wichtigsten Bezugspersonen und der Welt geprägt.
Das Selbst bezeichnet einen ganz natürlichen Zustand. Dieser existiert in jedem
Menschen.
Man könnte es auch als das Herz oder die liebende Güte beschreiben. Ist das SELBST in unserem Inneren in Führung, erleben wir uns in Qualitäten von Mitgefühl, Neugier, Mut, Verbundenheit, Ruhe,
Klarheit, Wertfreiheit und Gelassenheit. Wir fühlen, was wir brauchen und haben Zugang zu unseren Gefühlen, die uns unseren Weg weisen und Informationen für uns mitbringen.
Manchmal sind wir nicht mutig, mitfühlend, ruhig und neugierig. Dann sind wir möglicherweise mit einem Aspekt oder Anteil von uns selbst
identifiziert. Dieser bestimmt dann unsere gesamte Gefühlswelt, unser Verhalten und unsere Gedanken.
Bspw. der Helfer, er kümmert sich einfühlsam um die Belange der anderen, der Antreiber, er treibt uns zur Arbeit an, der Kritiker, er vermeidet Fehler etc.
Nicht immer ist Teamarbeit im Team unserer innern Anteile zu beobachten.
Manchmal gilt auch hier das Motto: Team bedeutet, Toll Ein Anderer machts, egal wie.
Eine nicht so gut funktionierende Teamarbeit kennen viele aus eigener alltäglicher Erfahrung. Unsere inneren Anteile sind
nicht im Gleichgewicht oder nicht im Kontakt mit ihrer zentralen Führung. Dann verharren wir im Ärger, bleiben unausgeglichen, sind angespannt, ängstlich etc. Konflikte treten immer wieder
in ähnlicher Art und Weise auf.
Die gute Neuigkeit ist: Verbunden mit dem sog. SELBST arbeiten alle Teile im Hier und Jetzt effektiv miteinander. ALLE Teile haben dann eine wertschätzende Aufgabe im gesamten Team. Das Team arbeitet dann im Inneren zunehmend harmonisch und konstruktiv miteinander und Konflikte, Unausgeglichenheit, Ärger im täglichen Alltag kann von allein wieder ins Gleichgewicht kommen. Das Gleichgewicht im Inneren wieder herstellen - das erlernen und üben wir gemeinsam in unserer Sitzung. Mit ein wenig Übung können Sie IIFS auch in Ihrem Alltag jederzeit selbst anwenden.
Möglicherweise werden Sie schon in kurzer Zeit spüren, dass die Beziehungen zu Ihnen selbst und zu Ihren Mitmenschen liebevoller und verständnisvoller werden und Sie mit mehr Klarheit auf Ihr Leben schauen können. Sind Sie neugierig geworden? Probieren Sie es aus!
Sonst noch Fragen?
Scheuen Sie sich nicht, mich anzusprechen! Ich beantworte gern Ihre offenen Fragen.