Gefühle - alles darf da sein...so soll es sein. Aber was ist mit der Wut?
Wut kann so zerstörerisch und verletzend sein, dass dieses Gefühl u.Ust. nicht wirklich willkommen scheint.
"Wut im Bauch" sagt ein altes Sprichwort und stimmt wohl auch.
Wut hat etwas explosionsartiges, sie ist plötzlich und heftig da. In der alltägliches Oberflächlichkeit unserer Gesellschaft ist Harmonie gewünscht, nett sein...
Mit Wut hingegen verbinden wir Aggression und Gewalt.
Da frage ich mich: welche Funktion hat denn da ein Anteil in uns, der wütend ist?
Wut schützt unsere Grenzen. Wer möchte sich nicht sicher fühlen vor ungerechtfertigten Angriffen und vor Verletzungen? Wut ist feurig, aber nicht angreifend wie die Aggression.
Sie setzt in Klarheit und Reinheit Grenzen.
Die Alternative ist, mich für das "Geliebstsein" verbiegen und tun, was mir nicht gut tut, so sein, wie andere mich scheinbar haben möchten.
Eine herzliche Wut ist Ausdruck von Selbstachtung, Selbstliebe und Integritiät.
Sie zeigt den leidenschaftlichen Willen zu leben als ICH, in meiner Verletzlichkeit, mit voller Kraft und warmer Liebe.
Nicht explodieren und nicht unterdrücken...umarmen wir auch den wütenden Anteil in uns.